home

Seepferdchen-Kurs/Nichtschwimmer



Kinder müssen Schwimmen lernen!


  • Intensiv-Kurs 3x wöchentlich
  • Dauer: 10 x 45 Minuten
  • Uhrzeit: Montag 15 Uhr, Mittwoch 17 Uhr, Donnerstag 15 Uhr
  • Kurskarte: € 70,00 (inkl. Eintritt, Seepferdchenprüfung und Urkunde)
  • Ort: Helmut-Loos-Bad, Berliner Straße 33, 53859 Niederkassel, Tel.: 02208/6050

       

Konzept

Die beste Vorbereitung ihres Kindes auf den Schwimmunterricht, ist möglichst früh viel Zeit im Wasser zu verbringen. Das kann bereits zu Hause in der Badewanne beginnen - die Kleinen lernen dabei die besonderen Eigenschaften des Wassers kennen. Eltern sollten nach Möglichkeit regelmäßig mit Ihren Kindern ins Schwimmbad gehen. Die Kinder verlieren die Scheu und machen neue Bewegungserfahrungen. 


Schwimmen-Lernen beginnt mit Untertauchen 


Schwimmen wird - funktionell betrachtet - in vier Kernelemente aufgeteilt:


Atmen – Schweben – Gleiten – Antreiben 


Schwimmen zu können heißt mehr als sich über Wasser halten zu können! Sich nicht nur im Wasser, sondern auch unter Wasser aufhalten zu können, gibt Sicherheit.

Die vier Elemente bilden den „roten Faden“ in unseren Schwimmkursen.

Zunächst wird das Atmen, Springen und Untertauchen geübt. Erst mit deren Beherrschung ist der Grundstein für erfolgreiches Schwimmenlernen gelegt.

In welcher Zeit ein Kind das Schwimmen erlernt - ob ein Kurs oder mehrere erforderlich sind - hängt vom Alter, Können und Entwicklungsstand des Kindes ab. Kinder mit Seepferdchen können sich über Wasser halten, sie müssen aber weiterhin beaufsichtigt werden.

Das Erlernte kann sehr schnell wieder verlernt werden. Daher ist es wichtig, nach dem Kurs  regelmäßig schwimmen zu gehen. Um ein sicherer Schwimmer zu werden, brauchen die Kinder Übung und die Unterstützung der Eltern. 

Kontakt: Andrea Tillmanns,